2016 - Bootslaterne
Fahrten bei Dunkelheit sind bei uns grundsätzlich verboten - so steht es in der Ruderordnung und das aus gutem Grund: man sieht ja nix! In begründeten Ausnahmefällen erlaubt die Ruderordnung Fahrten bei Dunkelheit dann doch, aber "die vorgeschriebene Lichterführung muss dabei mitgeführt und verwendet werden", was viel anspruchsvoller ist, als es zunächst klingt. Man kann zwar im einschlägigen Handel weiße Rundumlichter kaufen für gar nicht viel Geld aber die Stromversorgung und die Befestigung am Mast stellen dann schon Hürden dar. Schließlich haben Ruderboote keinen Mast. Und üblicherweise keinen Strom. Deshalb experimentieren wir mit neuen Ideen und wollen auch andere Vereine daran teilhaben lassen.
Die gegenwärtig ausgereifteste Version ist diese:
Die Buglampe
Modell "Nordenhamer Buglaterne"
Nach einem Umbau in vier Schritten kann man eine schlichte Campinglampe von Conrad Elektronik einfach in den Bugnummernhalter stecken. Leider haben unsere Boote keine Bugnummernhalter; das Bild entstand an einem Achter der Rudergesellschaft München '72 (Was? Wieso gerade München? Geht's nicht noch weiter? Doch! Lindau oder Friedrichshafen wären noch weiter - aber das ist eine andere Geschichte).
Jetzt kann die Lampe mit dem unten montierten Bügel in den Bugnummernhalter gesteckt werden. Wackelt ein bisschen, hält aber. Und wer misstrauisch ist, kann ja noch einen Tampen dranmachen, damit die Lampe nicht verlorengeht, falls sie doch mal ins Wasser fallen sollte.
Haftungsausschluss
Natürlich erfüllt die so gebaute Lampe keine einzige Anforderung an irgendwelche Prüfnormen für Schifffahrt. Sie ist damit möglicherweise ebenso unzulässig, wie ein selbstgebauter Auspuff-Endtopf am Auto. Aber "besser wie nix" ist sie allemal. Und Andere trauen sich sogar so auf's Wasser - und ins Fernsehen. Das hat mit "vorgeschriebener Lichterführung" nun gar nichts mehr zu tun, ist aber schön und wirksam ...
Alle Fotos auf dieser Seite: (C) Elmar Berger 2016
Die Fotos dürfen von anderen Vereinen verwendet werden, insbesondere wenn es darum geht, die Lampe nachzubauen.